AKTUELL ARBEITEN LINKS VITA IMPRESSUM STEFFI WESTERMAYER |
. Die Grafik des Titelblattes der "Saarbrücker Hefte" (Nr. 124, Winter 2021/2022) und dessen Umsetzung entstand in Zusammenarbeit mit Volker Schütz Stempel, Linoschnitt, bei der "blauen" Auflage statt zweiter Druckplatte Aquarellfarbe In die Vertikale geklappt und dabei unter die Erde verbannt werden die saarbrücker Autobahnauffahrten zu Gesteinsschichten, die sich im Querschnitt statt der Kohle- und Eiseneinschlüsse zeigen.(Ähnlich wie die Spuren der Kakauschicht im Kuchen).Der Förderschacht endet in der Westspanngenauffahrt der Stadtautobahn.Verborgenen Ereignisse werden durch die "Saarbrücker Hefte" an das Tageslicht gefördert. Der Druck der Linoschnitte für das Titelblatt fand in der saarbrücker Blattlausdruckerrei statt - grosser Dank für diese "Fest". Infos zu den Saarbrücker Heften www.saarbrueckerhefte.de .......................___________________________________UNAKTUELL________________________........................................______............ . . .
Eidechsenkleidung ist eine, an traditionelle Brauchtumskostüme angelehnte, tragbare Skizze aus gesägten Holzscheit-Platten. Die Arbeit entstand im Kontext ![]() Bei der Ausstellung p.a.l.m. fanden erste Trageversuch statt Ort: a.l.m. Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart Das lateinische Wort Palma wird übersetzt mit „flache Hand“.So erinnert die ausgestreckte Hand mit abgespreizten Fingern an ein Palmenblatt. Die Ausstellung: p.A.l.m. zeigt Arbeiten von fünf Künstlerinnen die sich mit den Materialien: Holz, Lehm, Salz, Baumwoll-Stoff und Fell beschäftigen. Für die Ausstellung erweitert sich die Rolle der Hand und es kommt schließlich zu stampfen, lecken und (er)tragen. Mit Arbeiten von: Steffi Westermayer, Marion Kohler, Alice Schubitz, Kathi Nunner Dezember/Januar 2021 Ateliernutzung in der RAUMSTATION Stuttgart Nord / Bauzug 3YG http://raumstation-waggons.de Ich danke allen die mir diesen Aufenthalt in der Raumstation ermöglichen zur kleinen Aus(sen)stellung im Ramen der diesjährigen Saarbrücker TAGE DER BILDENEN KÜNSTE Am Sonntag, den 27.September,bei hoffentlich eingermassen trockem Wetter im Hof der Feldmannstrasse 32 Zu sehen sein werden neue Zeichnungen die diese Jahr entstanden sind sowie in paar ältere Arbeiten auf Papier und evetuell Objekte. .. Ich bitte bei der Ausstellung den nötigen Abstand zueinander zu halten und die weitern Hygieneregeln einzuhalten. . . . . ![]()
.
. Buntsiftzeichnung auf Din A4 2019 ------------------------------------------ ![]() Aquarellfarbe auf Papier 2019 Am 27.Oktober 2019 fand die 21. KUNSTAUKTION zugusten der Aidshilfe Saar statt. Meinerseiten wurde eine Linoldruck zugegeben und versteigert dessen Vergrösserung (via Computer) ausgedruckt und zu den "Tagen der Bildenden Kunst" auf einer Litfaßsäule plakatiert zu sehen war, so wie weitere (original) Linoldrucke und Zeichnungen ![]()
![]() ;:;:;:;:;:::;:;::;:;:;:::::;:;;:;::;:;;...,.,....,,,:,,,,,;:.,..,.,.,.;;:;::::::;:;:;::::::::::
.,.,...,.,...,,.,..,.,.,.,.,.,.,.,..,.,.,...,.,,,.,.,..,,.,.,.,.,.,..,,,..,,...,...............,.,........,,.
"TAGE DER BILDENDEN KUNST" ,-...-.-...............,.......,.........,......-----.-.-.-.-.----------------------------------------------- ![]() Hänungsplan der ausgestellten Linolschnitte, während der "lange Nacht der Schöne Künste".
_.-.-_.-._.-.-__.-.-__.-.-.____.-__.-__.--.---.-_.-.-.-.---.-.-_--.---..--.-----.__-.---. JA HEY 102 ![]() ![]() www.jahej1.wordpress.com/ _---_----__---2018/2017/...---__------____-----__-----___------_----_----_-----_------_----_---_-----_------_----_---_-----_------_----_--- BLATTWERK Druckgrafiken waren zu sehen in der ___________________________________________________________________________________________ ![]() Verschiedene zeichnerisch und druckgrafische Arbeiten wurden, für den Tag der Bildenden Künste 2016, auf einer Litfaßsäule,aufgekleistert,prässentiert. Das Motiv des grüne Holzschnitt ist der Grundriss des Geländeteil im Almet (Naherholungsgebiet/Landwirdschaftlich genutzte Fläche in Saarbrücken an der Grenze zu Frankreich) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ![]() von a nach b nach c Nacht der schönen Künste 2016, eine nächtliche Route durch Saarbrücker Werkstätten http://nachtderschoenenkuenste.jimdo.com/ >Ein Arbeitstisch, mit einem Rad ausgestattetwurde bewegliche Ausstellungsfläche, anstatt meinen ausserhalb gelegenen Atelierraum zu öffen. So waren an verschiedenen Ausstellungsorten und unterwegs im Stadtraum Zeichnungen zu sehen. ____............._____________________________________________________________________________________________........... ![]() _________2015_________________________________________________________________________________________________
Einzelausstellung ZEICHNUNGEN
Zusehen waren älter und neue Zeichnungen.... - das Medium reichte von Bleistift bis Linolschnitt. Kulturverein Burbach e.V., 2015 __________________________________________________________________________________________________________________ ![]() ![]() Wandarbeit, im Rahmen des Kunst am Bau Projket "Fährmann", S_A_R PROJEKT BÜRO Der Fluss als Verbindungsstrasse, die Industriegebäude,der historische Fährman und die heutige Situation der Brücke als Querungsmittel über den Fluss sowie Kompromisse bei der Realiesrung haben zur umgesetzten Form und zum Ort der grafischen Arbeit beigetragen. ================================================================================ ![]() __________________________________________________________________________________________________________________ ![]() ![]() ...und schräg gegenüber der Strand Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur, Objekte Eine Ausstellung im Rahmen der Zwischennutzung des Leerstandes in der Lebacherstraße 84, in Saarbrücken Malstatt. Während der Dauer der Ausstellung wandelt sich das Gefüge der gezeigten Werke - einige verschwinden andere kommen hinzu. Weiter Informationen zu der Zwischennutzung auf https:www.lebacherstrasse84.wordpress.com __________2014____________________________________________________________________________________________________ Ausstellungsort des temorären Atelier während der "Tage der Bildenden Künste" 2014. Ort: Vermutete Großherzog-Friedrich-Straße 13, Saarbrücken. Vor ca.30 Jahren stand dort ein provisorischer Postschalter mit gefliestem Boden. Der Blick von dort auf die unterschiedlichsten Bebauungen an diesem Platz war mit ausschlaggebend für die Wahl des mitten im Stadtzentrum gelegen Ortes. |