Kritisches Computer-Museum, Gundelfingen/Br.
Datum: 2019-12-23
Links zu anderen Computer-Museen >
Wikipedia - hier gibt es weitere Infos in fast allen Sprachen.
Links zu IT-Industrie, Menschenrechten und Ressourcen:
(de) Natur&Kosmos Suche nach "Rechenzentren"
(de) Gruene-IT.Org Infos von Cisco-Deutschland
(en) goodelectronics.org Dachorganisation zu IT mit 150 Mitgliedsorganisationen
(de) pcglobal.org Subseiten von WEEDWEED
Diese Sammlung verfolgt mehrere Dokumentations-Ziele:
- 1. Hardware
Computer
Drucker
Scanner
Die Schnell-Lebigkeit der PC-Entwicklung (Software treibt Hardware):
Aktualitätsdauer: 1 - 3 Jahre
Max. Nutz-Dauer: 10 Jahre
Daten-Haltbarkeit: 20 - 30 ? Jahre
- 2. Die Software-Entwicklung:
2a. Betriebssysteme
2b. Programmiersprachen
2c. Benutzerprogramme
- 3. Soziologie des WWW und Web 2.0
Aggregatzustand des Politischen im Netz - (Till Westermayer, 2012-03)
- 4. Den Energie- und Ressourcen-Verbrauch.
Energie-Verbrauch von Rechenzentren um 75% reduzieren ! (2009-09-06)
CEBIT 2008 - Energieeffiziente IT
4a: Geräteverbrauch im Standby und im Betrieb
mehr zur Energie-Effizienz / Spielkonsolen
4b: Prozessor-/Computerarchitektur, Verarbeitung von Instuktionen
- 4c: Daten-Verpackung (beim Internet-Versand optimieren):
- Server nicht mit unnötiger "Verpackung"
belasten. Z.B. ist XML für Standard-Datenversand unnötig. Internet-protokolle sollten möglichst
subsidiär angelegt sein - d.h. handshake-probleme werden auf der jeweils niedrigsten Ebene verarbeitet.
- 4d: Software effizient einsetzen:
- z.B. sollte Java nur für kleine Anwendungen eingesetzt werden,
nicht aber für Programmsysteme, die kompiliert effektiver sind - und auch weniger Speicherkapazität benötigen.
(Anm: Details dank' einem leidgeprüften Organisationsprogrammierer)
mehr zur Software-Effizienz
- 5. Die Nachhaltigkeit - Upgrade, Downgrade, Lesbarkeit (Software und Hardware), Entsorgung.
mehr zur Daten-Nachhaltigkeit
PC, Laptop, Lerncomputer, Spielkonsolen nach Herstellern
- Acer
- TravelMate 508T (Laptop)
- 1901
- Aspire 1360
- Archimedes - ACORN - Designsparc
- Archimedes (fehlt noch)
- RISC
- Raspberry Pi (der Linux-Zwerg fehlt noch) - mehr zur Installation bei Till - mehr dazu bei der Raspberry Foundation
- Amstrad
- Amstrad/Schneider CPC 464
CPC-Seite
mehr siehe bei Schneider
- Apple
- Apple IIe
- Lisa mit ProFile (5MB HD)- ins Computer-Museum beider Basel, Pratteln, abgegeben.
- Macintosh
- LC = Performa 400
- Atari
- 520 ST
- Compaq
- Laptop LTE 5300
(Bj. 1996, Verbrauch: ca. 25 W, Stby: 4-7 W
- HP Compaq d530 SFF (oder 8FF, ca. 2004) - HDD (fehlt) und Netzteil defekt
- Commodore
- C64
- Amiga
Funktionstest: 2017-04-23 - OK
- Amiga 2000
- DEC
- X11 - Unix-Laborrechner, Verbrauch 600W, wg. Jahr 2000 nicht mehr benutzt (s. Unix u Linux)
- Dell
- OptiPlex GX 110- funktioniert (2014)
- Highscreen
- Pocket PC with MS-works (1990 ?)
- Blue Note "Colani" (1995?)
- Notebook (Vobis) ca. 1999
- HP
- Paskal
- HP Vectra
- HP iPAQ Palmtop - 2007
- HP Compaq (siehe bei Compaq)
- IBM
- Think Pad
- AT
- Type 8560
- Network
- Laptop 1100MT (Media Markt München)- HD fehlt
- Nintendo
- Olympia
- People, Bj ca. 1985, Betr. System CP/M (s/w) (verschenkt)
- Palm
- palm m 105
- Pyramid
- PC-compatibler, Bj. 1992/3, MS-DOS, Windows for Worksgroups 3.11
Funktionstest: 2017-04-24 - OK
- Server, Bj. vor 2000
- Samsung
- Samsung X10 - läuft mit Puppy Linux
- Schneider
- Amstrad/Schneider CPC
CPC-Seite
- Tower AT 220
- Power Line
- Sharp
- PC-1475 m. Drucker
- SL-5500G Zaurus, Personal Mobile, Bj. ca. 2002
Embedix (Linux 2.4), ARM (SA-1110, 206 MHz), 16 MB ROM, 64 MB RAM
Touchscreen, Tastatur, Andock-Station, Internet
Danke an Walter Harms !
- Siemens / Nixdorf
- Siemens Scenic Pro C6
- Siemens Nixdorf PCD 4H
- Siemens Nixdorf Scenic PT5XX - Tower
- Spielkonsolen
- nn., Car Racing, 3,5 x 2,5 cm
- nn., Tennis, 3,1 x 2,2 cm
- nn., U-Boot, 2,8 x 2,2 cm
- Konami, Air Strike 3, 3,8 x 2,9 cm
- SEGA, After Burner Tiger, 4,8 x 3,6 cm
- Tektronix
- Graphic Terminal, mit Zeichenbrett, Bj. ca. 1985
- Texas Instruments
- SR-52, Taschenrechner mit Magnetkarten
- Toshiba
- Satellite 110CS
- US-Robotics
- Pilot
- Video Technology
- Mister X: Lerncomputer, 1988, mit 1-zeiligem Display
Funktionsprfg. 2015-09: OK
Dokumentation fehlt !
- Vobis (s. a. Highscreen)
- Humaneo (HS Notebook)
- ZX
- ZX 81
- ZX Spectrum
- Yamaha
- MSX CX-5 M II 128
Top
Drucker
Brother
- HL-127ON (Laser)
Canon
- LBP 5200 - Farblaser (Monstrum)
Epson
- FX 80 (InkJet)
HP
- HP Laserjet
- HP LaserJet P1102
- HP DeskJet 710C
Xerox
- DocuPrint P8e / 4508
Top
Scanner
Canon
- LIDE 35
HP
- HP ScanJet 3400C
Medion
- Flachbett Scanner MD9850
UMAX
- Astra 1220S
Top
mehr zu: Manfred Westermayer